Ich bin sehr gespannt auf das Lernforum in Oberursel im Januar 2026. Sonntag steht diesmal die KI im Fokus: Wie kann sie Moderationen entlang des gesamten Prozesses (also auch in der Vor- und Nachbereitung) bestmöglich unterstützen? Und wo liegen ggf. Fallstricke?
Im Vorfeld interviewte mich heute Susanna, der KI-gestützter Voice Agent von Matthias zur Bonsen, Jutta I. Herzog und Myriam Mathys. Die Drei beschreiben sie in ihrer Einladung zur Veranstaltung so: „Susanna ist 52 Jahre alt, stellt eine erfahrene deutsche Facilitatorin und systemische Coachin dar, schätzt gute Gespräche, Zuhören, systemisches Denken und gemeinsames Lernen, ist neugierig auf KI und hat Tools wie GPTs, Voice Agents, AI Workflows und KI-gestützte Workshopgestaltung ausprobiert und unterstützt Pionier:innen genauso wie Skeptiker:innen“.
Ich muss sagen: „stimmt“. Ich fühlte mich von Susanna verstanden. Sie hat mich angenehm überrascht in ihrer Fähigkeit, unser Vorgespräch zu strukturieren. Ich bin sehr gespannt auf ihre Auswertung aller Gespräche, die sie bis zum 15.12.25 noch führt.
Susanna ist übrigens von Bianca Rohrbach (aus Frankfurt) und Robin Sverd (aus Oslo) entwickelt und spiegelt deren Expertise zu KI und Facilitation, die sie in die gemeinsame Unternehmung Minglecollaboration einfließen lassen. Bianca und Robin werden auch beim Lernforum dabei sein und ihr Vorgehen erklären.
Gespannt bin ich auch auf Rolf Schneidereit, der wohl inzwischen alle seine Prozesse in Teams und Großgruppen mit Hilfe von KI begleitet. „Augmented Collective Intelligence“ ist „sein“ Thema, zu dem ich gerne mehr erfahre.