Für Martin Permantier ist eine Haltung das individuelle innere Sprachmodell für den Umgang mit Welt – und sie läßt sich stetig weiterentwickeln – als Individuum oder Team, in Organisationen und als Gesellschaft. In 2 Büchern hat er das inzwischen beschrieben, und wer dazu etwas mehr wissen möchte, kann es bei z.B. bei Alexander Zock nachlesen.
Ich als Individuum konnte Ende November 24 ein Weiterbildungs-Wochenende mit Matthias Varga von Kibéd und Anja Meinen besuchen, an dem es um die Einladung erwünschter Eigenschaften und Haltungen ging. Mir gefällt die Metapher des „Menschen als Tanzsaal“ und die damit eröffnete Möglichkeit, als Gastgeberin meines Festsaals allmählich andere Gäste einzuladen. Und jedes Format des SySt-Instituts bietet mir eine Struktur für die Formulierung dieser Einladung. Nicht nur für mich, sondern auch für meine Coachees.
Aus 3 unendlichen Quellen können Ressourcen geschöpft werden oder in 12/15 Feldern können Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hinsichtlich strategischer Entscheidungen exploriert werden. Die „Begehung“ eines Wertequadrats oder Tetralemmas ist hilfreich in spannungsgeladenen Situationen und wenn man noch gar nicht so richtig weiss, wie die eigene Haltung sein soll.
Mit einer lösungsfokussierteren Lebenshaltung starte ich in das neue Jahr. Es gibt dazu ein Video mit Insa Sparrer, falls Sie mehr zu ihrer Idee wissen wollen.