Zwei Wochen mit zwei fünftägigen Kommunikations-Seminaren liegen hinter mir – und ich bin beeindruckt, auf was für Ideen die Teilnehmenden kommen, wenn sie freitags ihre Erkenntnisse in Form eines (Rollen-)Spiels, Liedes, Gedichts oder Quizes zusammenfassen. Sie ließen sich diesmal gegenseitig antreten in „Wer wird Millionär?“ und „Jeopardy“ und ermittelten die wissensstärksten 3 durch „Kahoot“. Vorherige Semester traten sie als Band mit eigenem Lied auf oder gestalteten eine Social Media Gruppe.
Ich bin Lehrbeauftragte an der DHBW Mannheim im Studiengang Integrated Engineering und seiner beiden Studienrichtungen: Service Engineering (seit 2020) und Projekt Engineering (seit 2022). Kunden und/oder internen Prozeßpartner empathisch zuhören und konstruktiv darauf reagieren zu können ist in beiden Berufsfeldern essentiell.
In den Zeiten von Corona bekam die Veranstaltung auch gutes Feedback – mehr Spass macht sie ehrlicherweise in Präsenz. Es gibt jeden Tag mind. ein Spiel nachmittags und etwas gegen das Suppen-Koma nach der Mittagspause sowie ein GEH-Spräch. Am Montag starten wir mit Erfahrungen zu guter und schwieriger Kommunikation sowie Körpersprache, Dienstag stehen Dialoge und 4-Augengespräche im Fokus, Mittwochs kommunizieren Persönlichkeiten mit ihren Werten und in ihren Rollen, Donnerstag geht es um die Kommunikation in (inneren) Teams sowie gegenseitiges Feedback und Freitags ist der Tag der Lern- und Transfersicherung.